Beschreibung
Kohldampf
Der Kohlgericht-Allrounder
Du liebst Kohlgerichte — oder willst sie lieben? Mit Kohldampf wird jedes Kraut zum Star auf dem Teller. Diese von uns sorgfältig abgestimmte Gewürzmischung macht geschmorten Wirsing, deftiges Sauerkraut oder gebratenen Spitzkohl sofort aromatischer und runder, bringt aber auch bei Kombinationen mit Fleisch oder völlig vegetarischen Varianten die nötige Tiefe. Kurz: Kohldampf nimmt dem Kohl die Schwere, betont die natürlichen Aromen und sorgt dafür, dass jede Portion Lust auf mehr macht.
Was macht „Kohldampf“ so besonders?
Kohldampf steht für ausgewogene Würze ohne Schnickschnack — salzige Basis, herzhafte Zwiebelnoten und feine Sellerie-Charaktere schaffen das typische, „hausgemachte“ Aroma, während Paprika, Pfeffer, Piment und ein Hauch Muskat für Wärme, Komplexität und ein rundes Finish sorgen. Die Mischung ergänzt die natürliche Süße von Kohl und hebt gleichzeitig die herzhaften Komponenten hervor, sodass dein Gericht geschmacklich sofort gewinnt.
Einsatzmöglichkeiten und Dosierung
Streu Kohldampf während des Kochens oder Bratens portionsweise dazu und probiere dich an der Intensität — für einen Topf geschmorten Kohl reichen meist 2–3 TL pro 500 g Kohl, für größere Portionen oder kräftigere Varianten gern mehr.
Beim Anbraten gibst du die Mischung früh mit in die Pfanne; als Finish über gebratenes Kraut oder Ofengemüse genügt eine Prise zum Abschmecken.
Kombiniert mit Fleisch passt Kohldampf perfekt zu Braten, Rouladen oder Eintöpfen; rein vegetarisch sorgt es für die herzhafte Tiefe, die viele Kohlgerichte brauchen. Auch anderes Gemüse wie Karotten, Wurzelgemüse oder Rosenkohl lieben diese Mischung.
Zutaten & Nährwerte
Zutaten:
Meersalz, Zwiebeln, SELLERIE, Paprika, Pfeffer, Piment, Muskatnuss
Nährwertangaben pro 100g
| Energie (kcal) |
225 |
| Energie (kJ) |
942 |
| Fett (g) |
4,4 |
| davon gesättigte Fettsäuren (g) |
1,3 |
| Kohlenhydrate (g) |
29 |
| davon Zucker (g) |
25 |
| Eiweiß (g) |
8,9 |
| Salz (g) |
30,1 |
Kann Spuren von Senf und Nüssen enthalten.
Vor Wärme geschützt und trocken lagern.
Rezeptideen
folgt